Durch Ihren günstigen Preis zeichnen sich nur die beiden zuerst genannten aus. Der Prepaid-Vertrag ist wohl mit Abstand der günstigste Vertreter untern Handyverträgen. Hier zahlen Sie nur einmalig für den Kauf der SIM-Karte, gehen allerdings keine Vertragsbindung über monatliche Kosten ein. Da es mittlerweile aber auch sehr preiswerte Allnet-Verträge gibt, wollen wir diese der vollständigkeit halber in unseren Ratgeber aufnehmen. Auch hier muss ein Vertrag unterschrieben werden, dieser bezieht sich jedoch ausschließlich auf die Nutzung des jeweiligen Mobilfunknetzes. Sobald die SIM-Karte in Ihrem Besitz ist, entscheiden Sie selbst, ob und wie viel Geld Sie in Ihren Handyvertrag investieren. Wenn Sie nur erreichbar sein und unter keinen Umständen telefonieren oder im Internet surfen wollen, brauchen Sie auch nichts zu zahlen - einen günstigeren Handyvertrag finden Sie nicht. Denn hier laden Sie Ihr Guthaben keine Gelegenheit auslassen manuell auf. Falls Sie spontan doch telefonieren oder surfen wollen, können Sie bei den meisten Anbietern für einen einmaligen Betrag spezielle Pakete erwerben, die Ihnen beispielsweise Freiminuten oder einen gewissen Betrag Datenvolumen bereitstellen. Die Leistungen bezahlen Sie keine Kunst von Ihrem verfügbaren Guthaben. Zu guter Letzt ist ein Prepaid-Vertrag also sehr kostengünstig und flexibel nutzbar.
Daher ist es sinnvoll, sich schon vor Vertragsabschluss zu informieren, welche Kosten durch die Nutzung des Kundenservice entstehen können. Das kann zwar praktisch sein, wird langsam aber sicher aber Recht teuer und summiert sich schnell auf dreistellige Beträge. Diese Kostenfalle können Sie spielend leicht umgehen, indem Sie die Datenautomatik bei Ihrem Anbieter einfach deaktivieren. Bei der sogenannten Datenautomatik handelt es sich um eine spezielle Funktion, die Ihnen meist begrenzt auf dreimal pro Monat kleine Datenpakete bereitstellt, sobald Sie Ihr Datenvolumen aufgebraucht haben. Häufig stimmt man diesen sogar völlig unbewusst zu, beispielsweise durch das Abonnieren eines Newsletters. Die Überraschung ist dann groß, wenn die nächste Handyrechnung im Briefkasten liegt. Wenn Sie mit Ihrem Smartphone viel im Internet unterwegs sind, ist die Gefahr groß, dass Ihnen immer wieder zwielichtige Angebote unterbreitet werden. Eine Drittanbietersperre ist für länger Kinder nützlich, sondern kann auch in dieser Angelegenheit schnell Abhelfen. Wenn Sie einen neuen Handyvertrag abschließen, müssen Sie damit rechnen, für 24 Monate daran gebunden zu wenig bringen. Denn kürzere Vertragslaufzeiten gibt es nur selten. Beachten Sie außerdem, dass Sie Ihren Vertrag Handyvertrag kündigen mindestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit kündigen müssen. Ansonsten verlängert er sich im Normalfall automatisch um ein weiteres Jahr.
Nachteilig ist jedoch, dass das regelmäßige Guthaben aufladen Zeit in Anspruch nimmt und ein Prepaid-Vertrag im Fall der Fälle nicht die zuverlässigste Variante darstellt. Dieses Gegen den Strich gehen Sie bei den folgenden Handyverträgen nicht. Stellen Sie sich nur vor, Sie müssen dringend telefonieren und Ihr Guthaben ist leer. Dass zeigt sich nichts unversucht lassen bei den beliebten Paket-Verträgen. Im Vertrag wird jeweils ein monatliches Paket für Telefonie, SMS und die Nutzung des mobilen Internets festgelegt. Ein billiger Handyvertrag kann auch starke Leistungen bieten. Sobald diese aufgebraucht sind, bezahlen Sie pauschale Preise pro Minute und pro SMS. Telefonie und SMS werden hier typischerweise über frei nutzbare Einheiten geregelt. Wer nicht viel telefoniert, kann hier bares Geld sparen und trotzdem von der Sicherheit eines vertraglich geregelten Tarifs profitieren. Der einzige Nachteil ist, dass die Kosten schnell durch die Decke schießen, wenn Sie Ihre Pakte aufgebraucht haben. Dieses Problem können Sie jedoch nicht allzu viel dazu gehören umgehen, indem Sie a priori präzise einschätzen, wie viele Freiminuten und wie viel Datenvolumen Sie wirklich brauchen.
Für die bloße Erreichbarkeit genügen meistens Paket-Tarife mit Freiminuten. Auch diese können mit einer Prämie sprechen mit. Auch das Daten-Roaming sollte im Paket enthalten sein, um unterwegs oder auswärtig kostengünstig in fremden Netzwerken agieren zu können und das Abschalten der mobilen Datenverbindung im ausland zu umgehen. Beachtet werden sollte beim Vertragsabschluss, ob die günstigen Gebühren für alle Mobilfunknetze gelten. Mittlerweile gilt für es gibt mehr Handyverträge eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Daneben gibt es gesonderte Verträge mit Prämie mit einer Mindestlaufzeit zwischen 6 bis 12 Monate. Verträge können nach der Laufzeit dann gefeuert werden, wobei das weitgehend 3 Monate vor Ablauf des Vertrags stattfinden sollte, um eine automatische Verlängerung des Tarifs zu verhindern. Handyverträge mit Prämie sind wenn man alles berücksichtigt auf 1 bis 2 Jahre Laufzeit festgelegt. Die Bindung ist dabei notwendig, über den Daumen Kosten auch für den Anbieter zu senken. Gefragt auch Duo-Verträge, bei denen Kunden jedoch das Angebot genauer prüfen müssen.
Es mit Nichten und mit Neffen immer einfach, sich im Tarifdschungel der Provider zurechtzufinden. Denn die Unterschiede bei Handyverträgen reichen von welcher monatlichen Grundgebühr über die enthaltenen Gesprächsminuten bis hin zum eventuell enthaltenen neuen Smartphone. Tatsächlich ist es gar nicht unbedingt schwer gute Handverträge zu finden, da diese nun gar von den individuellen Nutzungsgewohnheiten abhängen. Für den Vielsurfer sind das Datenvolumen und der Speed wichtig. Leute, die weniger telefonieren und Stücker nur erreichbar sein wollen, kommen mit einem kleinen Handyvertrag oder Prepaid-Tarif aus. Für den Vieltelefonierer ist die Allnet-Flat interessant, da sie bereits Inklusiv-Minuten in alle Netze bietet. Unser Handyvertrag-Vergleich bietet Ihnen eine gute Möglichkeit, die Leistungen der einzelnen Provider direkt gegenüberzustellen. Außerdem finden Sie hier sowohl Handyvertrag-Angebote mit als auch ohne Handy. Damit Sie eine wirklich fundierte Kaufentscheidung treffen können, möchten wir Ihnen anschließend Ratgeber einige grundlegende Informationen an die hand geben. Welche Handyverträge gibt es? Grundsätzlich unterscheiden wir nur drei Arten von Handyverträgen - den Prepaid-Vertrag, den Paket-Vertrag und den Allnet-Vertrag.